Die Geschichte, möchte man meinen, sei zu klischiert, um wahr zu sein. Es ist nicht nur die vom Aufstieg des Tellerwäschers zum Multimillionär, es ist auch die vom mausarmen italienischen Auswanderer, der im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sein Glück macht und dann, in the autumn of his years und as time goes bye and the days grow short, ins Land der Väter zurückkehrt und zur Scholle, der er entstammt. (Ein bisschen wie die Schweizer Söldnerführer, die sich, ihres blutigen Gewerbes müde, zu Hause die Villen bauen und bestaunen liessen.)
Pier Luigi Tolaini wanderte als armer Schlucker aus und kehrte als Besitzer eines Truck-Unternehmens nach einem halben Jahrhundert in di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.