Die Schweiz ist eine baumlose Steppe. Die Südseeinseln sind im Meer versunken. In Ostasien verhungern Millionen Menschen. Die Bodenschätze der Erde sind endgültig verbraucht. Elefanten gibt es nur noch ausgestopft im Naturkundemuseum. So würde heute die Welt aussehen, wenn die Computermodelle des Club of Rome, von Global 2000 und anderen hoch angesehenen Expertengremien der siebziger und achtziger Jahre gestimmt hätten. Sie hielten nicht mal ein Vierteljahrhundert. Aber noch Mitte der neunziger Jahre wurde jeder, der an ihnen zweifelte, als Naivling ausgelacht oder als Schönfärber angeprangert.
Mit der Zeit war nicht mehr zu übersehen, dass irgendwas nicht stimmen konnte mit den Unt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.