Die Meldung passte perfekt ins Vorfeld des Frauenstimmrechtsjubiläums. Eine klare Mehrheit der Frauen hatte im letzten November für die Konzernverantwortungsinitiative gestimmt: 57 Prozent waren es, während 57 Prozent der Männer dagegen stimmten. Wäre nicht das Ständemehr gewesen, so hätten die Frauen der linken Initiative zum Durchbruch verholfen. Vor allem junge Frauen zog es massenhaft an die Urnen beziehungsweise Briefkästen, während ihre Alterskollegen offenbar Besseres zu tun hatten. Lukas Golder vom Forschungsinstitut GfS Bern kommentierte diese Zahlen am Schweizer Fernsehen kürzlich mit den Worten, dass da «junge Frauen kommen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.