Die Büros liegen im vierten Stock eines Altstadthauses am Adam-Mickiewicz-Platz in Lemberg, ukrainisch Lwiw. Mickiewicz, der polnische Nationaldichter der Romantik, und die ukrainischen Nationalisten von heute: Es ist dies einer jener spannungsvollen Gegensätze, wie sie einem in Lemberg auf Schritt und Tritt begegnen. Die Stadt in der Westukraine war jahrhundertelang unter polnischer Herrschaft, dann folgten die Habsburger, schliesslich die Nazis und die Sowjets. Heute gilt die ehemals blühende Handelsstadt, deren Plätze und Prachtpaläste eine norditalienisch anmutende Eleganz verströmen, als Hochburg des ukrainischen Nationalismus. Polen und die Aussengrenze der EU sind nur wenige A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.