James’ nackter Oberköper schimmert golden bis auf eine Lagune dunklen Haars. Das Köpfchen von Miss Caruso ruht ermattet auf seiner Brust. Auch er ist mitgenommen und fasst sich deshalb kurz: «Du machst mich ganz wild.» Mit dieser Erkenntnis-Petarde zündete Roger Moore sein Doppelleben als Doppelnull, als Geheim-agent 007.
Ort und Zeit waren ideal: Hollywood, die siebziger Jahre. Die Mädchen hiessen Miss Caruso, Solitaire, Felicca, Mary Goodnight oder Holly Goodhead und riskierten ihr Leben dafür, von Roger Moore gerettet zu werden. Denn vom Nordpol bis zum Südkap war bekannt: James verhindert mit einer Hand den Atomkrieg und schält mit der anderen die Schönste aus ihrem Kleid (d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.