Ihr letzter Ausweg war eine Sackgasse. In Gibraltar, dort wo Europa beinahe an Afrika stösst, hatten sie Zuflucht gesucht. Sie hatten sich zurückgezogen in die Höhlen, tief in den Kalksteinfelsen, hoch über der Ebene und dem Mittelmeer. Die Umgebung war ansprechend: Prärie wechselte ab mit Wald- und Feuchtgebieten, es gab reichlich Tiere und Pflanzen zum Verzehr. So liess es sich aushalten, länger zumindest als irgendwo sonst in Europa. Doch auch im luxuriösen Exil war irgendwann Schluss: In Gibraltar endete die 200000 Jahre währende Erfolgsgeschichte des Neandertalers.
In einer der Kalksteinhöhlen fand der Vorgeschichtsforscher Clive Finlayson die bisher jüngste Hinterlassenschaft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.