Russland hat viele Monster hervorgebracht. Despoten, Erleuchtete, Besessene, die alles menschliche Mass sprengen. Dostojewski zum Beispiel, wahrscheinlich der grösste aller Schriftsteller, der ein gigantisches Werk von fiebriger Klarheit hinterlassen hat. Oder den Anarchisten Bakunin, Archetyp des Aufrührers. Oder Lenin, den eiskalten Planer, und Stalin, den delirierenden Vollstrecker der tödlichen Menschheitsbeglückung. Die geheimnisvollste und zugleich groteskeste Figur ist jedoch Rasputin, eine slawische Kreuzung aus Erzengel Gabriel und Charles Manson, ein lüsterner Heiliger, der es vom analphabetischen sibirischen Muschik, vom Bauern und Landstreicher, zum mächtigsten Einflüstere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.