Bill Gross’ Karriere begann wie im Klischee: Als Jugendlicher gehörte er zu jener Spezies, die Mitschüler normalerweise für sehr sonderbar und gänzlich uncool halten. Während die sportlichen Jungs Football spielten, interessierte er sich für Mathematik und verkaufte handgezeichnete Gebrauchsanweisungen für Solar-Schüsseln. Schon im College merkte er, dass er pausenlos auf neue Ideen kam, und er begann eine Firma nach der andern zu gründen. Heute gilt er als jener legendäre Entrepreneur, der als Erster Googles Geschäftsidee hatte, aber dann zusehen musste, wie der Konkurrent in die Stratosphäre abhob. Bill Gross, das ist eine Art moderner Daniel Düsentrieb, den das Magazin Fort ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.