Harold Wilson wusste, wie man die Labour Party an die Macht bringt: Er gewann vier von fünf Wahlen, bei denen er antrat; war nach William Ewart Gladstone der erste Politiker, der viermal Premierminister wurde; und war ausser Winston Churchill der einzige Premierminister der Nachkriegszeit, der nach einer Niederlage wiedergewählt wurde. Er sagte: «Labour ist wie eine Postkutsche. Rattert man mit hoher Geschwindigkeit daher, sind alle zu aufgeregt oder seekrank, um Ärger zu machen. Hält man jedoch an, steigen alle aus und streiten darüber, in welche Richtung man fahren soll.»
Man kann sich nicht vorstellen, dass Keir Starmer eine Postkutsche oder auch nur ein Fahrrad mit hoh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Für was Keir Starmer steht oder nicht steht, werden die Briten spätestens dann zu spüren bekommen, wenn der neue Chef in der Downing Street 10 eingezogen ist.
Was für eine ebenso dezidierte wie feingliedrige Analyse. Besten Dank!
Auch Großbritannien hat Anrecht auf Nichtskönner vom Schlage Merkel, Scholz, Macron oder Johnson - obwohl die Liste seit Magret Thatchers Abtritt als letzte brauchbare - obgleich deutschfeindliche - PM bedenklich lang.