Zug
Gemessen an seinem Profil, stünde Heinz Tännler im Bundesratsrennen in der Pole-Position. Der SVP-Regierungsrat behielt immer seine politische Unabhängigkeit. Wie gerade jetzt wieder beim wichtigsten Projekt seiner Partei in diesem Jahr – der diese Woche lancierten Neutralitätsinitiative. Anders als die anderen Papabili lehnt er das Volksbegehren ab. Der Zuger Finanzdirektor scheut sich auch nicht, dem politischen Gegner zuzustimmen, wenn er es für richtig hält. Nachdem die Axpo in Schieflage geraten war, erklärte SP-Co-Präsident Cédric Wermuth, Stromkonzerne sollten nicht an der Börse spekulieren. Tännler sprang dem Chefgenossen zustimmend zur Seite. Der Stromha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nach allem, was wir nun über diese sogenannte "Impfung" wissen, erwarte ich eine Entschuldigung nicht nur von seiten des Herrn Tännler. Viele dieser Politiker sind viel zu einseitig informiert und sich der Konsequenzen ihres Tuns nicht bewusst. Sehr deutlich zu sehen ist das bei der deutschen Ampel-Regierung. So weit ist es bei uns noch nicht, aber wir sind leider auf dem besten Wege. Schon jetzt sind wir Versallen Europas, und wohin diese Globalisierung hinführt sehen wir ja jetzt.
Nein Danke.
Am 15.12.2021 schrieb er selbst in dieser Zeitung:
“Die Impfung ist – neben Massnahmen wie Hygiene, Abstandhalten oder Home-Office – der schnellste Weg aus der Krise. Selber bin ich geimpft – zweimal. Und ich warte auf den Booster. Aber wer auf die Impfung verzichtet, muss dafür die Konsequenzen tragen und akzeptieren, dass er sich nicht so frei in der Öffentlichkeit bewegen kann wie andere. Es kann doch nicht sein, dass die Ungeimpften die Freiheit der Geimpften einschränken.”
Quasi eine Zuger Rösti - stimme zu.
Heinz Tännler als Ersatz für Ueli Maurer und Albert Rösti als Ersatz für Simonetta Sommaruga wäre doch die idealste Lösung
Bitte nicht vergessen, wie Herr Tännler ungeimpfte ausgegrenzt hat! Vielleicht gibt es die Gerechtigkeit doch !!
Wäre sehr Schade für uns Eidgenossen, wenn ein Könner und Macher in dieser schwierigen Zeit nicht zum Zug kommen würde! Jedenfalls drücke ich Ihm beide Daumen!