Er war ein Joker im US-Kino, er machte Persönlichkeitsfilme, Ein-Mann-Betrieb-Filme, private Neurosenfilme und haute immer die Welt in die Pfanne, in der er lebt. Ein verkorkster jüdischer Amerikaner im pausenlosen Wettstrampeln um die Genüsse des Sex, des Erfolgs, des Geldes, immer im Don-Quijote-Kampf mit sich selbst. Ein Bajazzo, der an «Anhedonia» leidet, der Unfähigkeit, Glück zu empfinden, in einer kosmetisch aufpolierten Heuchlergesellschaft.
Als Joker gilt er nicht mehr, er ist zu produktiv. Kein Jahr ohne einen Film von ihm. Seit 1969 drehte er weit über dreissig, immer in eigener Regie und nach eigenen Büchern. «Anhedonia» hält den Brillenzwerg mit dem destruktiven Hirn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.