Schönheit liegt im Auge des Betrachters», ist das, was Menschen fast schon reflexartig sagen, wenn es um ein Thema wie den «perfekten Körper» geht. Schönheitsideale seien ganz und gar relativ und dem Wandel der Zeit und des Geschmacks unterworfen. Als Kronzeuge der Relativitätstheorie der Schönheit wird dann mit Sicherheit Rubens aufgerufen. Ulrich Renz, Autor des Buchs «Schönheit – Eine Wissenschaft für sich», hat sich so intensiv wie nur wenige mit wissenschaftlicher Attraktivitätsforschung befasst. Sein Resümee: «Die Antwort der Wissenschaft lautet klipp und klar: Schönheit ist alles andere als rel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.