«An meinen Händen klebt Blut», klagte J. Robert Oppenheimer, der Vater der Atombombe, als er realisierte, was er geschaffen hatte. Ein wenig ähnlich geht es heute Aldyr Garcia Schlee, dem Schöpfer des berühmtesten T-Shirts der Welt: des Trikots der brasilianischen Fussballnationalmannschaft. Im multikulturellen Brasilien gilt der gelbe Dress mit dem grünen Rundkragen längst als Symbol der nationalen Identität; in Europa als Kultobjekt, weil er ein karnevaleskes Ball- und Lebensgefühl verströmt. «Gibt es ein Kleidungsstück, das die Freude des Sports darstellt, dann dieses», schrieb der Observer.
Fünfzig Jahre ist es her, seit der brasilianische Fussballverband einen Wettbewer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.