Als Albert Gallatin am 12. Januar 1801 in Washington ankam, aufgehalten durch Regen und Schnee, konnte er nicht ahnen, dass er in dieser damals trostlosen Ortschaft während der nächsten zwölf Jahre die finanziellen Geschicke der USA leiten würde. «Immerhin», schrieb er seiner Frau, «bin ich ohne Unfall und bei guter Gesundheit angekommen und habe mich nicht einmal erkältet.» Er tauschte das vergleichsweise komfortable Philadelphia mit der Wildnis von Washington ein. Die Hauptstadt bestand aus nur sechshundert Gebäuden, lediglich jedes dritte verfügte über Mauern aus Stein. Untergebracht war Gallatin wie die meisten Abgeordneten und Minister in einem Boardinghouse. Die meisten Abg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.