Die Schweiz ist ein glückliches Land. Während sieben Wochen im Sommer weilt der Bundesrat in den Ferien. In den Zeiten weltweiter Beschleunigungen stehen in Bern die Uhren still. In jedem normalen Land hätte der Seeländer Samuel Schmid längst zurücktreten müssen. Nicht so in der Schweiz. Nicht einmal die SVP fordert seinen Kopf. Im Gegenteil. Der traumatisierte Bortoluzzi hat inzwischen die Tatsache, dass die SVP Samuel Schmid im Dezember gewählt hat, bereits verdrängt. Deshalb sollen für Bortoluzzi die Parteien, die Schmid gewählt hätten, das Problem Schmid lösen. Nada. Die SVP beginnt immerhin, langsam Szenarien zu erahnen. Können Sünneli Toni Brunner und Gstaabi Caspar Baad ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.