Zugegeben, Johann Peter Hebels berühmter Bauernkalender bestand Anfang des 19. Jahrhunderts aus erbaulichen Geschichten, die Tipps zum besseren Leben darin waren nicht ganz so konkret wie die im «Old Farmer’s Almanac 2004». Aber Hebels «Rheinländischer Hausfreund» war garantiert um ein Vielfaches subersiver, als es sein amerikanischer Cousin je sein wird. «The Old Farmer’s Almanac» erscheint seit 1792 jährlich und galt bis zum Weihnachtsabend 2003 als völlig unbedenklich. Dann schickte das FBI die Warnung ins Land, wonach es sich bei Menschen im Besitz des 250 Zeitungspapierseiten starken Heftchens um mögliche Terroristen handle. In der Wohnung eines Al-Qaida-Schläfers waren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.