Niemand am Hof wusste, was zu tun war. Der König redete wirr, sagte den Höflingen, London stehe unter Wasser und er könne durch Sir William Herschels Teleskop Hannover sehen.
Er überhäufte den niedrigsten Bediensteten mit Ehren, verfasste unsinnige Depeschen an ausländische Höfe, und beim Reden unterbrach er sich mit Phrasen wie «Was? Was?» oder «He! He!».
Der Wahnsinn von König George III. hatte mit einer «ziemlich üblen Gallenkolik» begonnen, im Herbst 1788 hatte sich sein Zustand verschlechtert. Der König war unruhig, schwitzte heftig und wurde von Krämpfen geschüttelt. Schlimmer war, dass er e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.