Am 31. Januar 1921, kurz nach Eintritt der Dämmerung, erleuchteten Feuerzeichen den Nachthimmel. Die chinesischen Besatzungstruppen in Urga (dem heutigen Ulan-Bator), der Hauptstadt der Mongolei, sahen mit Entsetzen, dass die Stadt vollkommen eingekesselt war.
Seit Tagen wussten sie, dass sie bald von einer kleinen Bande von Söldnern angegriffen würden. Aber als sie jetzt die Zahl der Feuer sahen, die angezündet worden waren, begriffen sie, dass sie gegen eine riesige Armee antreten würden.
Befehligt wurde diese von einem der monströsesten Anführer des 20. Jahrhunderts, einem sadistischen Psychopathen mit einem Hang zum Grössenwahn. Er hi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.