Der Weg ins nachhaltige Paradies
Weltwoche logo

Der Weg ins nachhaltige Paradies

Klimaschutz, wie er derzeit an der Konferenz von Cancún verfolgt wird, ist zum Selbstzweck geworden. Eine Welt ohne fossile Brennstoffe wird als alternativlos gut angepriesen. Ob sich die Erde tatsächlich weiter erwärmt, spielt dabei immer weniger eine Rolle.

0 0 0
02.12.2010
Über die internationale Klimaforschung wird viel diskutiert, eines aber ist unstrittig: Ihr Unterhaltungswert steigt von Jahr zu Jahr. So auch dieser Tage wieder, als Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung verkündeten: «Harte Winter widersprechen nicht dem Bild globaler Erwärmung, sondern vervollständigen es eher.» Vor zehn Jahren behauptete die Zunft genau das Gegenteil. «Winter mit starkem Frost und viel Schnee wird es in unseren Breiten nicht mehr geben», gab damals das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie als verbindliche Parole aus. Prompt legte die globale Erwärmung eine Pause ein, die nun schon zehn Jahre anhält. Wie formulierte es Johann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche