Hamed Abdel-Samad: Islam. Eine kritische Geschichte. DTV. 320 S., Fr. 37.90
Wenn Hamed Abdel-Samad Vorträge hält, braucht er Personenschutz. Bedroht wird der Bestsellerautor vor allem von jungen muslimischen Männern zwischen 19 und 25 Jahren, denen seine kritische Sicht auf den Islam nicht gefällt. Schonungslos zeigt der Sohn eines ägyptischen Imams und früheres Mitglied bei den Muslimbrüdern die Probleme seiner Herkunftsreligion auf.
In seinem jüngsten Buch nimmt Abdel-Samad den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte des Islam. Er schildert, dass in der muslimischen Welt trotz vieler aufklärerischer Gedanken keine Bewegung Bestand hatte, die mit der europä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
ich denke es ist Schwäche und vielleicht auch Angst. eine gefährliche Mischung wenn gepaart mit Ideologie und dem Glauben an die eigene Unfehlbarkeit, sprich Hybris.
cww, Kloten
Ich denke, für das ehemals "aufgeklärte" Europa läuft die Uhr rasend schnell ab. Die gegenwärtigen "Eliten" sind moralisch, politisch, bildungsmässig so degeneriert, dass an eine Umkehr des Prozesses kaum zu denken. Die Demographie wird den Rest besorgen.
Das Abel-Samad Personenschutz braucht, ist eine Schande. Solche Tatsachen werden auch noch unter den Teppich gekehrt und im politisch-medialen Komplex seit Jahren ignoriert, wenn es um Entscheidungen geht.
Ich glaube, es ist nicht nur falsch verstandene Toleranz, sondern Verdrängung von Problemen und mangelnde Bereitschaft Standpunkte zu vertreten Standfest und Konfliktfähig.