Und die Knaben wuchsen heran. Esau wurde ein Mann, der sich auf die Jagd verstand, ein Mann des freien Feldes. Jakob aber war ein gesitteter Mann, der bei den Zelten blieb (Genesis 25, 27). – Die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka waren verschieden. Der rötliche und behaarte Esau war ein Jäger und Sammler. Jakob hingegen war ein Hirte und Landwirt. Die Schilderung lässt sich als ein Kapitel der Menschheitsgeschichte deuten: Der Homo sapiens lebte über Jahrtausende als Wildbeuter, ehe er vor 11 500 Jahren mit der Landwirtschaft begann. Der Wandel erfolgte in verschiedenen Regionen parallel. Nach Weizen und Ziegen wurden Erbsen und Linsen domestiziert, und je n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.