1. Der Grossvater
Meine früheste politische Kindheitserinnerung ist ein Plakat. Es zeigte einen alten Mann. Später lernte ich den Namen Konrad Adenauer, seine Parole hiess: «Keine Experimente!» Ich liebte diesen Opa, zum Entsetzen meiner Familie, in der alle SPD wählten. Keine Experimente: Als Kind findet man das gut. Man will Berechenbarkeit.
Vom ersten westdeutschen Bundeskanzler stammt der Satz: «Man schüttet kein schmutziges Wasser weg, solange man kein sauberes hat.» Das war auf die ehemaligen Nazis gemünzt, die sich dem neuen, demokratischen Regime andienten. Adenauer hatte unter Hitler im Gefängnis gesessen. Trotzdem war er der Ans ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.