Douglas Macgregor zählt zu den interessantesten Kommentatoren des Ukraine-Kriegs. Ungeschminkt analysiert der pensionierte US-Oberst das Geschehen auf dem Schlachtfeld, ohne falsche Rücksicht auf die Befindlichkeiten im sicherheitspolitischen Milieu von Washington.
Eine enge Beziehung verbindet Macgregor mit Deutschland. Als Schüler verbrachte er ein Jahr in der Bundesrepublik. Präsident Donald Trump nominierte ihn 2020 als US-Botschafter für Berlin, die Personalie scheiterte am Senat. Wir erreichen den vielbeschäftigten Oberst a. D. per Video-Anruf.
Weltwoche: Colonel Macgregor, unsere Medien berichten, dass die ukrainische Armee die erste russische Verteidigungslini ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Beeindruckend, mit welcher Klarheit Oberst Macgregor die Situation analysiert. Schon in seinem ersten Interview vom 10. Juni 2022 hat er sehr zutreffend die Lage beschrieben. Die Weltwoche sollte öfters bei diesem kritischen Militär um eine Einschätzung bitten! Es ist eine Wohltat, in dieser medialen Propagandamaschinerie so scharfsinnige, unabhängige Beiträge zu finden.
Hoppla, da scheinen sich einige auf den Schlips getreten zu fühlen oder wurde das Protz-Auto verkratzt? Am Besten ist es, der Realität ins Auge zu blicken, wenn es auch weh tut...beendet endlich den unsäglichen Krieg, der nie hätte beginnen dürfen!!
Wikipedia: 'Nach der russischen Invasion im Donbas und auf der Krim 2014 erklärte er im russischen Staatssender RT, dass Ost-Ukrainer Russen seien und sich Russland anschließen dürften. Als Russland im Jahr 2022 in weitere Gebiete der Ukraine eingefallen war, mehrere ukrainische Provinzen annektiert hatte und die NATO-Partner der Ukraine im Kampf gegen die Invasoren massive Waffenhilfe leistete, beschrieb Macgregor den Konflikt als Stellvertreterkrieg... ' Gut gefunden, R. K.
'Russland ist ein reicher und mächtiger Staat. Es ist reich an Rohstoffen, hat beste Technologie...' Russland ist ein ärmlicher, schwächlicher Staat, dessen Einnahmen zur Hälfte aus Rohstoffen stammen. Nr. 50 der Welt. Die beste Technologie ist Geheimdienste, Unterdrückung der Opposition, Oligarchismus, Korruption.
Die Weltwoche schreibt nie zweimal das Gleiche!
Interviewen Sie endlich einmal Nikki Hailey, die sich als UNO-Botschafterin mit den repressiven Regimen Russlands und Chinas auseinandergesetzt hat. Da werden Sie ganz anderes hören!
armartin,
das möchten Sie wohl gerne auch in der WW lesen. wenn eine Frau wie Nikki Hailey ihren Unsinn erzählt.
Das können Sie fast jeden Tag im Blick, TA oder sogar in der NZZ lesen. Das brauche ich hier definitiv nicht, obwohl Herr Köppel sogar solchen Dummschwätzern manchmal hier trotzdem eine Bühne gibt.