Eine meiner Kindheitserinnerungen ist eine verrauchte Gaststube mit beleibten deutschen Wirtschaftswunder-Herren. Trotz der ausgelassenen Stimmung trugen sie Anzug und Krawatte, wie das in den fünfziger Jahren üblich war. Sie pafften übelriechende Zigaretten mit langen Pappmundstücken, konsumierten Unmengen an Wodka und schwelgten schenkelklopfend in Erinnerungen.
Erinnerungen an eine Zeit, die für die meisten von ihnen erst wenige Jahre zurücklag: ihre Inhaftierung als Kriegsgefangene in sowjetischen Lagern in Karelien, Zentralasien oder Sibirien. Hatten sie schlechte Erinnerungen? Es sah nicht so aus. Mein Vater, der fünf Jahre in einem Bleibergwerk irgendwo in Russland ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine kleine, jedoch nicht irrelevante Ergänzung re: "Russland wird immer ein grosser und mächtiger Nachbar Europas bleiben" - was in diesen Orwell'schen Zeiten vergessen geht:
Nach geographischer Definition erstreckt sich Europa - allen Transatlantikern zum Trotz - bis zum Ural!
Mit vielem, was ich sage, stimme ich überein, Herr Koydl. Allein, Ihren (und RKs) leichten Optimismus teile ich nicht. Bei der Generation von Brandt, Bahr etc. konnten sich die Russen noch darauf verlassen, dass die Gegenseite es Ernst meinte mit den Verhandlungen. Diesen Vertrauensvorschuss haben Merkel und Steinmeier durch ihre - dummerweise auch noch eingestandenen - Lügen bei Minsk II völlig kaputtgemacht. Warum sollten die Russen dem "Werte-Westen" bei neuen Vertragsverhandlungen glauben?
Wie konnte das passieren? Fragen Georgie Boy Friedman, der erklärt es genau...
https://www.youtube.com/watch?v=vln_ApfoFgw
Preussen wurde von Napoleon zur Teilnahme am Feldzug gegen Russland gezwungen. Nach der französischen Niederlage haben sich Preussen und Russen in der Mühle von Tauroggen die Hände gereicht und gemeinsam die Befreiung Europas vom Joch und der Knechtschaft Napoleons vereinbart. Heute könnten Russland, Frankreich und Deutschland wieder gemeinsam Europa aus der amerikanischen Knechtschaft befreien. Wir haben die Wahl.
Das aktuelle Regierungspersonal in Deutschland scheint das Fach ‚Geschichte‘ in der Schule frühzeitig abgewählt oder das politikwissenschaftlichen Studium an der Universität unvollendet abgebrochen zu haben. Anders ist der neuerliche Hass auf Russland, verbunden mit pathologischen ‚Endsieg‘-Phantasien nicht zu verstehen.
Wie dumm & überheblich muss eine deutsche Regierung sein, wenn sie heute wiedermal mit brachialer Gewalt in einen großen Krieg gegen Russland ziehen will?
Die derzeit medial sichtbaren Russland-Stürmer (analog den Bilderstürmern) zeigen den immer stärkeren Machteinfluss der USA über Europa. Der Einfluß führt zu Handlungen, welche re-investiert zu noch immer stärkeren Einfluss des US-Imperiums über das immer hilflosere Europa führen. Am Ende stehen wir so hilflos da, wie das Pleite-Griechenland vor den IWF/EZB und anderen Geldgebern, und haben das zu tun, was andere sagen. Freiheit sieht anders aus
Die große Angst der USA ist, wenn Rußland und Deutschland zusammenarbeiten. Deutschland mit den Know how und Rußland mit den Rohstoffen und Land. Die USA würden keine Rolle mehr spielen.
Genau, und um diese Vormachtstellung zu behalten, haben die USA im Verlaufe der Jahre korrupte und ihnen treu ergebene Politiker (z.B. Young Global Leaders) und Journalisten in DE installiert.
Die Deutschen verwechseln Unabhängigkeit mit Abschottung, das ist kontraproduktiv. In einer int. vernetzten Welt kann es keine Alleingänge geben, sonst schadet man sich nur selbst.
Man sollte auch Solschenizin, beispielsweise « 1914 », lesen. Darin kommt unverblümt auch eine Bewunderung für das Deutsche zum Ausdruck.
Das heutige Zerwürfnis zwischen Russland und Deutschland gleicht stark dem Kriegsausbruch zwischen den beiden 1941: emotional heftig und unvernünftig!
Die meisten Russen und wahrscheinlich auch Vladimir Putin verehren ein heute nicht mehr existierendes Deutschland.
Auch sehr interessant! Unsere heutigen Politiker sind Akademiker. Früher waren es Bauern, Händler, Handwerker ectr. Damals galt noch gesunder Menschenverstand. Schaute das man mit dem Nachbarn gute Beziehung hatte. Man wusste ja nie was auf einem zukam. Heute Sind es studierte, geldsüchtige, arrogante und eingebildete Selbstläufer. Wohin führen und Diese??
Zu Ihrer Information, lieber Herr Koydl: Dmitri Trenin, ein ehemaliger Oberst des sowjetischen militärischen Nachrichtendienstes GRU, ist nicht mehr Leiter des "Carnegie Moscow Center". Die Amerikaner haben sich von ihm Anfang des Jahres getrennt. Dreimal dürfen Sie raten warum.
Ansonsten ein, wie immer, exzellent und mit viel Fachkenntnis geschriebener Artikel.
Nur wenn die USA den Frieden will, wird es ihn geben?!
Es sind auch die US, die nicht wollen, dass Deutschland und Russland befreundet sind oder sich gar zusammenschliessen. Das Gegenteil ist der Fall, sie hintertreiben das mit aller Kraft.
Sehr interessante Fakten über Russland und Wolfgang Koydl, die ich nicht kannte.
Vielleicht begrüssen sich die Nachfahren von Friedrich Wilhelm und Alexander, in 20 Jahren auch zuerst wieder mit Handschuhen und sogar Schutzmaske, weil man sich gegenseitig noch nicht ganz traut.
Die USA wird bis dann eine Regionalmacht sein, mit einem Dollar den keiner mehr will, und auch keiner mehr braucht. Die würden den Schaden, den sie weltweit angerichtet haben, auch sonst nicht bezahlen.
Guter Artikel...! Man kann nur hoffen, dass es eine pragmatische Annäherung geben wird, ohne allzu grosse Abhängigkeiten...