Der vorgezogene Bundestagswahlkampf hat beste Aussichten, als die ertragreichste Veranstaltung seit dem Hornberger Schiessen in die Geschichte einzugehen. Die überfällige Flexibilisierung des Arbeitsmarktes angesichts von fünf Millionen Arbeitslosen, die Rückführung der dramatischen Staatsverschuldung, die Sanierung des kollabierenden Rentensystems und der ausufernden Gesundheitsversorgung, die Auflösung des Kompetenzwirrwarrs zwischen Bund und Ländern – allesamt sind sie keine Themen im Auftakt dieses sonderbarsten Wahlkampfes der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Die noch regierende SPD tritt auf wie eine Oppositionskraft auf dem Sprung an die Macht und klagt soziale Wohltaten ein, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.