Das Piano-Trio, die Formation mit Klavier, Bass und Schlagzeug, ist im Jazz ein altes Format. Der Gedanke, in dieser Formation sei schlichtweg alles gesagt, was zu sagen ist, ist ebenso naheliegend wie falsch. Ihre Möglichkeiten sind unendlich, wenn sich die Beteiligten nur darauf einlassen, gemeinsam einen Raum für Interaktion, die kontinuierliche gegenseitige Überraschung, Herausforderung und kreative Provokation zu schaffen (eine Antiquität ist seit den Tagen des legendären Trios von Bill Evans mit Scott LaFaro und Paul Motian allenfalls der Jazzpianist, der seine Begleiter als Rhythmusbeamte und Zulieferanten versteht und nicht als Partner auf Augenhöhe).
So ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.