Minutenlang ist nur Musik zu hören. Geplant ist ein Telefoninterview mit Ilira Gashi, aber die Leitung ist noch nicht frei. Eine flüchtige Melodie klingt aus dem Lautsprecher, konfektionierte Harmonien, wie sie Menschen in der ganzen Welt durch den Alltag begleiten, ob im Lift, im Supermarkt oder in der Warteschlaufe. Dann auf einmal: Stille. Eine Frauenstimme meldet sich auf Berndeutsch: «Tschou, da isch d Ilira. Wie geits?» Vier Oktaven umfasst diese Stimme, aber das hört man bei der Begrüssung natürlich nicht.
Was sie kann, zeigt Ilira in Youtube-Interviews: «Na-na-na-na-na», die Tonleiter aufwärts, von ziemlich tief bis sehr hoch. Geh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.