Korsika im Sommer, eine Dorfbar, ruhiges Dösen, und Heldengeschichten von der Wildschweinjagd ergänzen Liebesaffären. Nach einigen Missgriffen gelingt es der Besitzerin, einen Pächter aus Strassburg zu finden, einen Ehrenmann, der hart arbeitet. Doch der Aussenseiter, mit dem die Einheimischen nur sprechen, wenn sie bestellen, wird ihnen sympathisch – das ist sein Ende. Er wird ins Dorf integriert, verfällt einer Schönheit, die mehrere Ehemänner betreut, verzweifelt und macht Bankrott.
Eine Bar, so will es «Predigt auf den Untergang Roms» – der sechste Roman von Jerôme Ferrari, für den er 2012 mit dem Prix Goncourt den wichtigsten französischen Literaturpreis erhielt –, i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.