Und sie werden Häuser bauen und darin wohnen und Weinberge pflanzen und deren Früchte essen. [. . .] Was ihre Hände erarbeitet haben, werden meine Auserwählten geniessen (Jesaja 65, 21f.). – Diese Sätze des Propheten Jesaja beschreiben den paradiesischen Zustand auf der neuen Erde unter dem neuen Himmel. In jenem Zustand wird trotz Jubel und Frohlocken (V.18) auch gearbeitet. Die moderne Work-Life-Balance-Idee suggeriert, Arbeit und Leben seien Gegensätze. Doch gab es Zeiten, wo hienieden die allermeisten Leute achtzig Stunden wöchentlich arbeiteten und dennoch lebten. Das Gegenteil von arbeiten ist nicht leben, sondern verbrauchen und geniessen. Wer jedoch nur verbraucht und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Erfahrung in China.
Chinesen arbeiten langsam, wenn es ihnen passt. Warum? Sie lieben die Arbeit und wenn sie sie langsamer machen, haben sie länger Zeit mit Freude an der Arbeit.
Nur Nichtstun, ist nichts.
Auch so ein woker Begriff der die Menschen ins Elend stürzt. Aber der Knecht merkt nicht das er Knecht ist solange ihm der Schnabel gestopft wird!
Arbeitsbedingungen können so sein, dass von menschenwürdigem Leben keine Rede mehr sein kann - siehe die Situation der Lohnabhängigen zu Karl Marxens Zeiten. ImArtikel von Ruch klingt aber auch an, dass der Zwang zu einem sozialen Wettbewerb in Konsumfragen ebenso zu einem menschenunwürdigen Leben führt. - Dann gibt es nicht mehr den Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung. In der heutigen psychosoziale Situation verrennt sich der Mensch nur zu leicht.
.... und werden sich wundern, wenn sie a) beruflich nicht weiterkommen und b) später fast keine Rente erhalten, dafür im Alter noch schuften gehen müssen oder auf SH angewiesen sein werden, falls es dafür noch Geld hat. Denken ist auch in jungen Jahren nicht verboten. Gott sei Dank sind nicht alle Jungen so. Jene, die ihren Beruf lieben, freuen sich auf ihre Arbeit am nächsten Tag.
Der intelligente Mensch macht sein Hobby zur Arbeit…..bestes Beispiel : Herr Köppel !
Selbst als Rentner ist die Freude am Schaffen nicht verschwunden - jetzt alles selbstbestimmt im eigenen Rhythmus ohne Stress und Hektik. Trotzdem sind die Tage zu kurz.
Der Work-Life- Balance-Irrtum
Viele glauben, dass Work-Life- Balance-Verfechter behaupten, dass Arbeit nicht zum Leben gehöre. Wer da behauptet hat null und nichts verstanden. Es hilft hierbei nichts sich auf die Bibel (Jesaja 65, 21f.) zu berufen, denn Work-Life- Balance-Verfechter, bekämpfen nicht die Arbeit an für sich, sondern wollen eine gesunde Balance zwischen Arbeitsleben und dem übrigen Leben. Sie bekämpfen, das unser Leben alleine von Kariere streben und Arbeitsleben dominiert wird.