Cool innovation», nennt Stella Li die wichtigste Aufgabe ihres Unternehmens. Die Vizepräsidentin der BYD Company Limited ist diese Woche in der Schweiz, um den Eintritt der Firma in den hiesigen Automobilmarkt zu begleiten. BYD («Build Your Dreams») ist eine faszinierende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2024 hat BYD einen Umsatz von 107,7 Milliarden Dollar und einen globalen Marktanteil von 24 Prozent beim Verkauf von elektrifizierten Fahrzeugen erreicht. Konkurrent Tesla lag 2024 bei 10 Prozent.
Dabei versteht sich BYD nicht als Autohersteller, sondern als Technologieunternehmen. Es gibt SUVs des Herstellers mit Amphibienfunktionen, die dreissig Minuten im Wasser schwimmen könne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich, bin ein überzeugter & zufriedener Teslafahrer.
Trotzdem kann ich mir vorstellen einen Wagen dieser Firma als Zweitwagen zu kaufen.
China hat uns technologisch bereits überholt, gutes Marketing und Fleiss werden uns in wenigen Jahren zum 3. Welt Land degradieren.
Wer will dann einen Chinessen fahren ? Vermutlich die Juso uns die SP Spitze ?
Lieber fahre ich mit dem 3 Rad durch Zürich
Wieviel hat euch Presseleuten BYD bezahlt. Sogar der VCS macht Werbung für BYD
Europa hat durch die Zwangselektrifizierung diese Breschen selbst aufgemacht und die Zerstörung seiner strategischen Schlüsselindustrien mit direkt und indirekt Millionen noch gut bezahlter Arbeitsplätzen selbst gewählt und auf den Weg gebracht. Wirtschaftshistorisch ein eigentlich unglaubliches Ereignis.
während europa schläft und sich deutsche wirtschaft grad abschafft.