«Wer schiesst schon auf den Dorfdeppen?» Theo van Gogh fühlte sich von den Drohungen gegen seine Person nicht angesprochen. Der 47-jährige Filmemacher verstand sich selbst als Aussenseiter mit grossem Mund; starke Sprüche gehörten für ihn zum Geschäft. Er beleidigte Juden, Feministinnen, Sozialisten. Dem Schriftsteller Leon de Winter warf er vor, sein Judentum zu vermarkten; er wickle «Stacheldraht um den Schwanz» und schreie dann «Ausch-witz, Auschwitz».
Seit Ende der neunziger Jahre arbeitete er sich zunehmend an den Muslimen ab, nannte sie «Ziegenficker» und ihren Propheten Mohammed einen «pädophilen Vergewaltiger». Schon vor 9/11 bezeichnete er «Allahs bewaffnete Gläu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.