In besseren Zeiten, als er selber noch ein Werber mit Kultstatus war, wurde Reinhold Weber vom Magazin gefragt: «Wie wird ein Ding Kult?» Dem Kreativen fielen drei Sätze ein. 1. Jedes Kultprodukt ist auf wenige starke Personen zurückzuführen. 2. Im Kern jedes Kultprodukts lauert irgendwo die Rebellion. 3. Kult ist weder vorhersehbar noch planbar. Eine schöne Definition für das, was ein Kultobjekt im Innersten zusammenhält. Rolex, die Uhrenmanufaktur mit Weltruf, vereinigt diese Ingredienzen. Die Zeitmesser mit dem goldenen fünfzackigen Marken-Logo sind die Krone des Kults.
Anfang Monat hat das Unternehmen in der Uhrenmetropole Biel ein Bauprojekt für eine neue Produktionsstätte a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.