Die «October surprise» hat bei den US-Wahlen Tradition. Die Überraschung im Oktober hat schon manchen Wahlkampf umgedreht.
Im Oktober 2016 etwa wurde als surprise bekannt, dass das FBI gegen Hillary Clinton ermittelte, weil sie dienstliche E-Mails über ihren privaten Mail-Account verschickt hatte. Es war ein Hauptgrund dafür, dass Donald Trump auf der Zielgeraden noch an seiner Rivalin vorbeizog.
Das, so schwor sich die linke und liberale amerikanische Elite und mit ihr die linken und liberalen Journalisten der Mainstream-Medien, das sollte ihnen kein zweites Mal passieren.
Vier Jahre später führte dies zu einem der erstaunlichsten Fälle von Zensur, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.