Von aussen sah es aus wie jedes andere Truppenlager: Es gab ein paar Häuser, ein paar Hütten, und gelegentlich fuhr ein Fahrzeug heraus oder hinein. Doch «P. O. Box 1142» war sehr anders als alle anderen Truppenstützpunkte auf amerikanischem Boden.
Hinter dieser Postfachadresse in Fort Hunt im Staat Virginia verbarg sich ein geheimdienstliches Zentrum, dessen Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichte. Denn hier wurden viele gefangene Nazis, unter ihnen führende Raketeningenieure und Atomwissenschaftler, verhört. Insgesamt durchliefen über 4000 hochrangige Gefangene dieses Lager. Zu ihnen gehörten der Raketen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.