Auf dem rosa bemalten Schminktisch, der in der Kinderkrippe neben der Spielküche steht, prangt ein rotes Telefon. Die Knaben nutzen es, als sie Feuerwehr spielen, für die Einsatzzentrale. Und nur die Beobachterinnen erkennen den höheren Sinn im unbefangenen Spiel der Buben. «Mit der weiss-rot-rosa Farbgebung wird in dieser Krippe die Küche und der Schminktisch als Ort für Mädchen eingerichtet», tadeln sie – mit eigenwilliger Grammatik – die Krippenleiterinnen: «Der Schminktisch wird in den hauswirtschaftlichen und weiblichen Lebenszusammenhang gestellt und für die Mädchen die Geschlechterstereotypen der Hausfrau und der Schönheitskönigin vermittelt.»
Dieses Betonen von Ges ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.