Herr Greenaway, was wissen Sie über Menschenfresserei?Recht viel. Immer, wenn jemand mit Stolz verkündet, er sei Vegetarier, sage ich: O interessant, ich bin Kannibale.
Aha. Ist dies der Grund, warum in Ihrem berühmten Film «The Cook, the Thief, His Wife and Her Lover» ein junger Mann zuerst gebraten und dann gegessen wird? Der Kannibalismus in «The Cook» war mehr Metapher als Realität. Ich benutzte ihn für eine politische, soziale Botschaft: Guckt Leute, wie verdorben wir in unserer Konsumgesellschaft bereits sind. Gierig schlingen wir alles in uns hinein, inklusive unserer Mitmenschen.
Wir sind, was wir essen?Aber natürlich. Das beginnt doch bereits mit der Religion. Worauf beru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.