Am 8. August 2019 war es wieder so weit: Der Weltklimarat veröffentlichte einen Sonderbericht über den Zustand des Klimas und der Erde. Diesmal standen die Themen Landnutzung und Klima im Fokus. Das sorgte weltweit für Schlagzeilen.
Zeit
online erklärte, dass die Menschheit mehr Fleisch esse, als für das Klima gut sei. Die
NZZ
stellte fest, dass Viehhaltung eine der wichtigsten Quellen der Treibhausgas-emissionen sei. SRF News empfahl, den Fleischkonsum zu reduzieren. Die
FAZ
kommentierte: «Der Klimastachel im Fleisch».
Das Eigenartige an alledem: Im Sonderbericht des Weltklimarats wird nicht festgestellt, dass Fleischproduktion zur Klimaerwär ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.