Wäre es nicht klimaschädlich, könnte man sagen, dass aus dem Konklave der EU-Staaten und des EU-Parlaments weisser Rauch aufgestiegen ist: Denn sie einigten sich auf den Entwurf der EU-Kommission für ein Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren. Ab 2035 dürfen nur noch Elektrofahrzeuge zugelassen werden.
Nun, da diese Hürde genommen ist, sollte die EU vielleicht in ein Weltraumprogramm investieren, um rasch einen Planeten zu finden, der über ausreichende Vorkommen an Nickel, Kobalt und Lithium verfügt. Denn auf der Erde gibt es bei weitem nicht genug davon, um all die Batterien zu bauen, die man für die ehrgeizige Wende braucht.
«Theoretisch reicht’s»
Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das grösste Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands Speicher ca. 8.5GWh Energie. Mit einer Leistung von knapp über 1000 MWe könnte es theoretisch während 8 Std. ca. 2% des Stromes liefern, welches im deutschen Netz sein muss. Wenigstens sind wir in der Schweiz ein wenig besser aufgestellt. E-Mobilität ist ein eh Rohrkrepierer, ein no brainer.
Wird es genügend Kobalt haben? Innovation wird diese Frage beantworten. Bereits jetzt wird Kobalt duch andere Seltene Erden zum Teil ersetzt. Eine meiner neusten Aktienerugenschaften entwickelt eine umweltfreundliche Energieerzeugung, welche ein massiv Mehrfaches an Batteriekapazität liefert, als herkömmliche Batterien. Was zur Zeit an millionenschweren Speichersystemen herkömmlicher Art gebaut wird, kann schon bald obsolet sein. Es sind nicht nur die Finanzmärkte, die exponentiell wachsen...
Die gute Nachricht ist, dass eine Reduktion auf Null-Emissionen überhaupt nicht notwendig ist. Mehr als die Hälfte aller heutigen Emissionen werden von Pflanzen und den Weltmeeren absorbiert. Um die heutige CO2 Konzentration langfristig zu erhalten, genügt eine Reduktion der Emissionen um 45%. Und wenn wir gar nichts verändern, würde zwar langfristig die CO2 Konzentration von jetzt 415 auf 475-500 ppm ansteigen, aber das Pariser Klimaabkommen würde eingehalten ( http://klima-fakten.net/?p=6741 )
Das Pariser Klimaabkommen ist ein Geschäftsmodell und nichts anderes. 0 Einfluss auf unser Klima. Eine Umverteilung.
Es ist ganz einfach. Länder mit niedrigem CO2 Emissionen sind arm und umgekehrt. Wenn wir also den CO2 Ausstoss senken, werden wir immer ärmer. Der Witz dabei ist, dass die ganze unvermeidliche Verarmung absolut niemand nützt und nur schadet. Das Klima wird nämlich durch mehr CO2 nicht schlechter sondern besser!
Etwas humorvoll kann man ergänzen, es gibt nicht genug Kobalt, aber reichlich Kobolde. Wer Angst hat, gibt bereitwilliger Geld aus. Klima Co2 Erwärmung Covid Energie Krieg Knappheit dunkle Mächte etc. Studien entsprechen oft nicht der Wirklichkeit, sondern einem angestrebten Zustand für den Geldgeber sind also Zukunftsromane. Im Gegensatz zur Statistik, die sich die Vergangenheit optimiert. Hier sind eventuell "Wissenschaftler" Schriftsteller auf einem hohen Lohnniveau.
Jetzt haben wir den Salat! Die Grünen u Energiewender sind keine Politiker,sondern eine Psychopatensekte mit krimineller Energie.Sie sind die Verursacher des drohenden Totalzusammenbruchs der Energieversorgung, der Wirtschaft u der Gesellschaft. Das kommt dabei heraus, wenn infantile Dilettanten über Jahre Klima-Faschismus und eine ideologiegetriebene Politik der maximalen Verlogenheit,Dummheit und Selbstzerstörung verfolgen und damit die Bevölkerung in Armut und zurück in die Steinzeit treiben.
Schritt für Schritt erwachen die Politiker! Eine Hohepriesterin des Energiewandels schleicht sich mit „fürsorgerischen“ Argumenten aus der Verantwortung( leider wird sie noch bis ans Lebensende dafür mit 220‘000 Fr jährlich belohnt!)
Wie in der 60. Jahren, es wird nie genügend Öl geben … reine Unsinn … und à propos Kobalt: die neusten Batterien enthalten weniger & weniger Kobalt.
Und: Aufgrund seiner Eigenschaften findet sich Kobalt ebenso in fossilen Fahrzeugen, da es in Katalysatoren sowie für die gehärtete Kurbelwelle in jedem Auto verwendet wird. Weiters wird Kobalt als Katalysator bei der Entschwefelung von Benzin eingesetzt.
Sie sollten sich allenfalls kundig machen über welche Mengen wir hier reden. Kobalt im Härteprozess mit jenem in Akkus zu vergleichen ist nicht wirklich zielführend.
Interessanter Artikel. Ich würde gerne die Studie lesen. Können Sie mir den Link dazu geben?
Danke.
würde mich auch interessieren .
Da erleichtert die Diskussion (die EMA-Studien hatten jede Coronadiskussion versachlicht)
https://tupa.gtk.fi/raportti/arkisto/42_2021.pdf
Es gibt ein einfaches Prinzip. Ich garantiere, es funktioniert😎: Vor über 50 Jahren fuhr ich als mittelloser Student einen BMW R25. Da natürlich das Benzin unter gegebenen Umständen teuer war, musste eine Lösung gefunden werden. Sukkzessive mischte ich dem Fuel zuerst dest. Wasser bei, bis sich der Motor schliesslich daran gewöhnt hatte. Darauf folgte die 2. Phase. Wiederum wurde dem dest. Wasser Brunnenwasser in immer höherer Dosierung beigemischt, bis es zum Schluss möglich war, mit Brunnen-
wasser zu fahren. Müsste doch auch heute noch möglich sein. Ich verstehe nicht, wieso das niemand versucht. 🫣
Hat die dt. Regierung den Cannabis-Konsum schon legalisiert ?
Wasserkraft ist Natur pur. Oel und Gas sind Naturprodukte, anders als Solar-, Akku- und Turbinengiftmaterial. Gas ist auch nachhaltig. Es ensteht dauern aus den Tiefen und ohne Uebernutzung auch über Jahrmillionen. Aber der Mensch raubbaut. Jetzt die giftigen Elemente für Akkus, die rarer sein werden als Oel und Gasvorräte. P.S. Co2 ist ein wundersames Klimaheilmittel. Bäume und Tiere gediehen zu Dynosaurierzeiten zu Rekordgrösse in einem stabilen Superklima ohne jedes Eis...
Sorry, gemeint ist Windturbinen, also WindRotormaterial.
Gilt denn ein Wasserstoffmotor auch als Verbrennungsmotor, also zu verbieten? Biogas? Brennstoffzelle?
Was, keine Lüge, sondern eine Lügge. Das war schon lange klar, Umstieg braucht 1000 mal mehr metallische Ressourcen. 'Wegen der Abhängigkeit von Mineralien, Metallen und Materialien seien «erneuerbare Energien» eben nicht erneuerbar, sondern nur «ersetzbar» . Sie SIND zu erneuern/ersetzen, da ihre Lebensdauer einfach 10 (Umrichter) bis 30 Jahre (PV) beträgt. Aber diese Wahrheit wird erst um 2050 ins allgemeine Bewusstsein treten.
Vielen Dank für das Aufzeigen des dogmatischen Irrsinns, dem die Mehrzahl der Politiker erliegen!