«Lasst uns zu den grossen Alten zurückkehren!», rief der greise Giu-seppe Verdi. Er meinte damit seine italienischen Vorläufer im 16. und 17. Jahrhundert, Palestrina und Monteverdi. Sein Ruf wird heute mehr gehört denn je. Gerade die Compact Disc findet in diesem Bereich ein dankbares – und lange zu wenig beackertes – Betätigungsfeld. Drei Beispiele sollen dafür stehen, zwar nicht von Palestrina und Monteverdi, immerhin von kaum minder gewichtigen Zeitgenossen.
Roland de Lassus, der sich später italianisierender Mode gemäss Orlando di Lasso nannte, stammte aus dem flämischen Mons. Als junger Sänger war er so etwas wie ein Wunderkind und wurde deswegen dreimal entführt, zuletz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.