Der 1. August ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Überstürzt hatte der Bundesrat 1889 diesen Feiertag festgelegt, weil die Stadt Bern auf den Gedanken gekommen war, 1891 ihr eigenes 700-Jahr-Jubiläum mit einer 600-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft zusammenzulegen. Bisher hatte es eine solche gar nicht gegeben. Und da es unerfreulich gewesen wäre, wenn eine Stadt, sie mochte noch so bedeutend sein, die Bundesfeier von selbst eingeführt hätte, liess die Landesregierung zuerst einen Bericht zum Thema verfassen, um dann rasch das Datum zu besetzen. Eine Erfindung und doch kein Zufall: Jahrhundertelang waren die Eidgenossen davon ausgegangen, dass ihr Bund 1307 gegründet worden sei – ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.