Edita Gruberova ist eines der grössten Stimmphänomene der letzten dreissig Opernjahre. Die grossen Plattenfirmen wussten in den achtziger Jahren nicht richtig, was sie damit anstellen sollten. Keiner setzte voll auf die heute 62-jährige slowakische Sopranistin. Gruberova hatte die Grösse oder den Groll zu sagen: «Ade, ich brauch euch nicht!» Allabendlich sollten die Plattenoberen nun auf den Bühnen hören, welches Wunder sie da verschmäht hatten: Wo Gruberova sang, tobten die Opernfreunde. Das Opernhaus Zürich war für sie ein Ideal: das Haus klein, die Gage gross, die Steuerkonditionen perfekt. Als sie im Juni 1993 die Zerbinetta in «Ariadne auf Naxos» sang, schrieb Thomas Wörde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.