Eigentlich hätten sie auf dem Pariser Friedhof von Clamart vergraben werden müssen. So sieht es die Verordnung von 1813 für die Leichenreste nach einer Sektion vor. Dazu ist es aber nie gekommen. Sarah Baartman trat ihr postumes Schicksal an:als wissenschaftliche Trophäe, die über Generationen das Interesse eines immer neuen Publikums auf sich zog. Der berühmteste Anatom Frankreichs, Baron Cuvier, hatte sich ihrer angenommen. Er erstellte Präparate von Genitalien und Gehirn und löste das Skelett fein säuberlich heraus. Noch vor 25 Jahren war es im Pariser Musée de l?Homme zu sehen, Seite an Seite mit dem bemalten Gipsabguss der jungen Frau aus der Ethnie der Khoisan, der Urei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.