In der Schweiz tragen wir unseren Dialekt wie ein Abzeichen auf der Brust. An Apéros hört man nicht selten Sätze wie: «Dim Dialäkt na chunsch du vo Bern.» Dialekte geniessen hierzulande hohes Prestige: In der Deutschschweiz spricht der Politiker mit dem Büezer und der Bäcker mit dem Lehrer Dialekt. Nicht so in Deutschland und Österreich, wo Dialekte oft negativ konnotiert und eher im Freundes- und Familienkreis gesprochen werden.
Diese Sonderstellung des Dialekts ist in der Schweiz historisch verankert. Bereits im 16. Jahrhundert wurden Schweizer Mundarten als Abgrenzungsmerkmal gegenüber Deutschland aufgefasst, und im Zweiten Weltkrieg war Schweizerdeutsch nicht zuletzt Teil de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.