Der Ausbruch der privaten amerikanischen Finanzmarktkrise liegt erst zehn Jahre hinter uns, aber die nächste steht schon vor der Tür: diesmal wieder (wie meistens) eine Staatsschuldenkrise mit dem Euro-Raum als Eruptionsort. Anders als die Notenbanken der USA oder der Schweiz finanziert die EZB die maroden Staaten unlimitiert und kostenlos. Weder in Amerika noch in der Schweiz darf der Bundesstaat zudem Einzelstaaten oder Gemeinden vor dem Konkurs retten – dies ist die sogenannte No-Bailout-Regel. Das löst auf den unteren Ebenen einen hohen Disziplinierungsdruck aus.
Wir haben in Europa noch keine Fiskalunion, aber eben eine Schuldenunion oder präziser eine Haftungsunion, die nebs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.