Der russische Überfall auf die Ukraine weckt Befürchtungen, die baltischen Staaten könnten die nächsten Opfer sein. Diese sind aber seit 2004 Mitglied der Nato. Präsident Biden und Nato-Generalsekretär Stoltenberg haben früh bekräftigt, die Allianz werde jeden Zentimeter Boden der Mitgliedstaaten verteidigen.
Das ist klassische Abschreckung. Doch was, wenn sie nicht funktioniert? Wird die Nato «mourir pour Tallinn»? Nach seiner abrupten Invasion in der Ukraine und dem Säbelrasseln mit Atomwaffen traut man Präsident Putin zu, dass er das westliche Verteidigungsbündnis direkt herausfordern könnte.
Dies, obwohl die Nato militärisch Russland wohl überlegen wäre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein Volk von nahezu 150 Millionen Menschen mit Sanktionen in die Knie zwingen zu wollen hat mit Menschlichkeit rein gar nichts zu tun. Ein Grossteil der westlichen Polity-Elite scheint zu goutieren dass man einem Vielvölkerstaat wie der Russischen Föderation den Lebensnerv kappt. Egal wie sich diese Zeitgenossen zu rechtfertigen versuchen ein Gegenreaktion ist unausweichlich. Diese wird wohl ziemlich heftig ausfallen und für manchen Erdenbürger eine neue Erfahrung bedeuten…
Wenn es so einfach wäre, hätten wir dank der NATO schon lange Frieden auf dieser Welt. Die NATO ist als Friedenförderer in ihrer heutigen Form wohl wenig geeignet zur Völkerverständigung. Zu stark spielen wirtschaftliche Interessen in diesem „Bündnis“ mit hinein. Wir stehen jetzt vor einem Globalen Scheideweg. Entweder die westliche Welt unter Federführung von UNO und NATO besinnt sich auf Gleichberechtigung oder sie wird in dieser Form aufhören zu existieren!