Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen»: Der Satz des grossen William Faulkner drängt sich auf, wenn wir an die Bedeutung denken, die der Blick zurück im heutigen Jazz hat. Der kann durchaus auch Ausgangspunkt für kreative zukunftsgerichtete Entwürfe sein; eine Perspektive der Wahrnehmung. Denn so wahr die Vergangenheit nie tot ist, so unzweifelhaft ist es, dass jede neue Generation eine historische Musik anders hört. Der spirituelle Hallraum oder Überbau, der im Jazz der sechziger Jahre in John Coltranes «A Love Supreme» gipfelte, sich aber zuvor schon abzeichnete, etwa, fast als Parodie, im kosmischen Klamauk, mit dem sic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.