Es gibt Nachrichten, die aus sich selbst heraus leuchten, weil sie die Pointe gleich mitliefern. Wenn es sich dann noch um skandalöse Enthüllungen über ein europäisches Königshaus handelt, entsteht so etwas wie eine solide Kette von Peinlichkeiten. Im Frühjahr traf es auf nie zuvor erlebte Weise König Juan Carlos I. von Spanien. Die Kette hielt ihn so fest umwickelt, dass sich ausländische Beobachter eine Reihe von Fragen stellten: Könnte so das Ende der spanischen Krone aussehen? Ist ein König überhaupt noch zeitgemäss? Was soll die Erbdynastie, wenn sich die Auserwählten und Privilegierten genauso schlecht benehmen wie korrupte Politiker? Das waren die Fragen. Fünf Monate s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.