Die Präsenz der Hisbollah in Südamerika wurde erstmals durch die Bombenanschläge in Buenos Aires gegen jüdische Institutionen fassbar, die Anfang der 1990er Jahre insgesamt 114 Todesopfer und Hunderte von Verletzten forderten. 1994 kamen in Panama bei einem Selbstmordattentat auf die Airline Alas Chiricanas 21 Menschen ums Leben. Auch wenn die Hintergründe nie restlos geklärt wurden, führten in allen Fällen eine Fülle von Indizien zu der von Teheran gesteuerten Hisbollah. Die Namen der Drahtzieher sind bekannt, doch der Iran blockierte sämtliche Ermittlungen.
Die engen Beziehungen zwischen palästinensischen und lateinamerikanischen Terroristen haben eine lange Geschichte und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Von der Geschichte gibt es aber auch eine andere Version. Und ehrlich gesagt. 1990 habe ich auch noch jeden Mist geglaubt, der in der Zeitung stand. Ist zwar gut gemeint, gehört aber alles in die Ablage unter "hätte, könnte, würde". Zumindest fehlt in dieser Erzählung ein Hauptdarsteller: Die CIA und ihr Verbündeter, die USA.
Dieses Phänomen hat schon El Salvador erlebt. Präsident Nayib Bukele hat die richtige Strategie zur Bekämpfung dieser Verbrecher gefunden.
Einige Staaten sollten sich dort mal informieren, sie werden diese Taktik selber bald auch benötigen.
Ist doch nichts neues! Tja: Verschweigen macht Tatsachen nicht inexiszent!
Zu viele stecken lieber den Kopf in den Sand, blenden aus und schauen weg. So haben diese Terroristen freie Fahrt. Dagegen sind wir vermeintlich "lieben, guten, ehrlichen" nur eine Lachnummer, die sich ausnutzen, belügen und betrügen lässt und sich dafür noch höflich bedankt!
Denn, wer bei uns davon spricht, wird in unseren Medien gleich noch als Rassist und Denunziant abgestraft! Und Hilfswerke sammel weiter Spenden
Es gibt Sachen, die man gar nicht so genau wissen will. Diese Vernetzung zwischen Hisbollah und den bolivarianischen Verbrechenskartellen ist so eine. Es ist furchtbar, wenn Regierungen selbst in so grosse kriminelle Machenschaften verwickelt sind. Wo soll man da überhaupt noch Recht und Ordnung finden? Von Gerechtigkeit oder einem funktionierenden Rechtssystem ganz zu schweigen.