Cloud-Computing» lautet ein Zauberwort der IT-Branche. Während Fachleute noch über Chancen und Risiken debattieren, macht Otto Normal-User längst eifrigen Gebrauch von der «Datenwolke»: Die Menge an Dateien, welche täglich über Dienste wie Facebook, Google Docs oder Evernote verschoben werden, hat unfassbare Ausmasse angenommen.
Verschuldet durch unsensibles Gebaren von Facebook und Google, verfinstert jedoch eine Kontroverse um Privatsphäre und Datensicherheit den Cloud-Computing-Himmel. Als «Datensau im Fressrausch» muss sich Facebook betiteln lassen, und gross war die Empörung, als Google jüngst zugab, «zufällig» persönliche Wi-Fi-Daten gesammelt zu haben. Deshalb auf d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.