Während zwölf Jahren setzten die Bürgerlichen die Schweiz auf Magerwachstum. Die Schuldigen: In den neunziger Jahren bekämpfte die Nationalbank mit zu hohen Zinsen eine Inflationsgefahr, die es nicht gab. Die SVP – unterstützt von den Grünen – verhinderte den Beitritt zum EWR und somit den notwendigen Strukturwandel. Unternehmer und rechte Politiker senkten die realen Einkommen von immer mehr Menschen, also die Binnennachfrage. Die Investitionen des Staates wurden mit immer neuen Sparprogrammen zurückgefahren. Die Spirale drehte sich in die falsche Richtung.
Die Weltwirtschaft wächst jetzt im vierten aufeinanderfolgenden Jahr um über 4 Prozent. Das gab es seit 36 Jahren nicht me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.